Wien ist gleichzeitig Land und Gemeinde. Die Stadt besorgt daher – neben anderen spezifischen Zuständigkeiten – gleichzeitig Aufgaben der Gemeinde- und Landesverwaltung. Ein Vergleich mit den Finanzdaten einzelner Gemeinden aber auch Länder ist daher nicht möglich bzw nicht aussagekräftig!

Drei-Komponenten-Haushalt auf Basis des aktuellen Rechnungsabschlusses

Finanzierungshaushalt 2021
Geldfluss Operative Gebarung -237.884.386 Geldfluss Investive Gebarung -947.045.707 Nettofinanzierungssaldo -1.184.930.093 Geldfluss Finanzierungstätigkeit 1.269.726.019
AKTIVA PASSIVA
Vermögenshaushalt 2021
Vermögen 32.223.907.800 Nettovermögen -20.453.363.691 Sonderposten Investitionszuschüsse 244.050.505 Fremdmittel 52.433.220.986
Ergebnishaushalt 2021
Nettoergebnis -2.599.777.988 Rücklagenveränderung -259.096.767 Nettoergebnis nach Rücklagenveränderung -2.858.874.755

Spezielle Darstellungen


Mehrjahresansicht
Slice Created with Sketch.

In der Mehrjahresansicht erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklung der Daten im Zeitablauf.


KDZ Quicktest
Slice

Daten wurden von der Gemeinde noch nicht freigeschalten.

Kameraler Haushalt (bis 2019)

Hauptansicht VRV97

Die Hauptansicht stellt Einnahmen und Ausgaben nach Kameralistik mit funktioneller Gliederung dar, darunter die Querschnittsrechnung.

Detailansicht VRV97

In der Detailansicht wird die funktionelle Gliederung nach Kameralistik im Mehrjahresverlauf angezeigt.

Schulden & Haftungen VRV97

Die Schulden nach Schuldenarten sowie die Haftungen der Gemeinden im Zeitverlauf.

Steuereuro VRV97

1.000 Euro Steuereinnahmen (Ertragsanteile und Eigene Steuern) einer Gemeinde fließen in welche Leistungsbereiche?

Downloads VRV97

Hier finden Sie alle zur Verfügung stehenden Daten gemäß VRV97 zum Download.