Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 201.928 195.560 158.738 171.782 333.185 265.582 303.043 292.773 247.871 192.067 472.250 174.815 1.254.822 222.509 311.379 1.560.756 329.357 387.546 378.197 383.453 543.048 599.517 386.553 307.907
Abgabenerträge 946.543 816.088 952.601 876.171 905.718 934.211 1.057.140 1.088.333 1.036.983 997.321 1.168.326 1.123.165 1.144.470 1.149.192 1.209.191 1.181.629 1.211.359 1.282.065 1.314.934 1.244.746 1.354.908 1.455.012 1.410.856 1.590.167
Schuldendienstquote - SDQ 21,33 % 23,96 % 16,66 % 19,61 % 36,79 % 28,43 % 28,67 % 26,90 % 23,90 % 19,26 % 40,42 % 15,56 % 109,64 % 19,36 % 25,75 % 132,09 % 27,19 % 30,23 % 28,76 % 30,81 % 40,08 % 41,20 % 27,40 % 19,36 %
Punkte 4,5 3,5 7,0 5,5 0,0 2,0 2,0 2,5 3,5 5,5 0,0 7,5 0,0 5,5 2,5 0,0 2,0 1,5 2,0 1,5 0,0 0,0 2,0 5,5