Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 550.604 583.148 634.499 628.318 657.374 670.968 1.461.984 779.007 900.870 815.607 921.910 980.474 791.735 793.496 768.592 1.195.593 686.849 793.374 933.084 920.211 961.641 908.965 1.154.163 1.578.249
Abgabenerträge 1.569.678 1.703.321 1.608.131 1.718.061 1.676.532 1.843.654 1.908.614 2.019.228 2.220.561 2.240.982 2.379.155 2.402.150 2.526.635 2.605.338 2.674.535 2.706.424 2.947.023 2.898.327 3.119.293 2.996.806 3.198.213 3.932.500 3.500.921 3.670.838
Schuldendienstquote - SDQ 35,08 % 34,24 % 39,46 % 36,57 % 39,21 % 36,39 % 76,60 % 38,58 % 40,57 % 36,40 % 38,75 % 40,82 % 31,34 % 30,46 % 28,74 % 44,18 % 23,31 % 27,37 % 29,91 % 30,71 % 30,07 % 23,11 % 32,97 % 42,99 %
Punkte 0,0 0,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,0 1,5 2,0 0,0 3,5 2,0 1,5 1,5 1,5 3,5 1,0 0,0