Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 370.242 221.937 227.199 304.595 329.322 256.191 275.407 282.252 311.821 262.791 231.776 270.199 269.331 291.689 285.968 328.580 272.901 274.023 177.924 177.325 190.771 288.611 138.373 266.956
Abgabenerträge 7.541.335 6.876.022 6.736.479 7.368.030 7.511.314 7.563.612 8.044.896 8.422.127 7.976.570 8.066.083 8.651.203 8.825.290 9.281.691 9.184.618 9.621.716 9.883.740 9.868.740 10.480.306 10.602.776 9.956.531 11.698.938 12.576.702 13.443.639 13.191.563
Schuldendienstquote - SDQ 4,91 % 3,23 % 3,37 % 4,13 % 4,38 % 3,39 % 3,42 % 3,35 % 3,91 % 3,26 % 2,68 % 3,06 % 2,90 % 3,18 % 2,97 % 3,32 % 2,77 % 2,61 % 1,68 % 1,78 % 1,63 % 2,29 % 1,03 % 2,02 %
Punkte 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0