Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 11.826 96.684 20.205 42.798 109.092 88.549 122.093 88.217 219.281 75.417 73.681 85.499 83.791 112.213 55.639 159.856 57.672 108.801 90.138 127.177 118.090 122.945 112.335
Abgabenerträge 306.836 562.528 380.204 493.996 458.857 432.563 467.961 486.700 493.725 510.269 539.450 568.445 656.406 628.502 660.102 673.300 716.016 756.566 998.712 908.038 935.467 1.116.774 1.151.164
Schuldendienstquote - SDQ 3,85 % 17,19 % 5,31 % 8,66 % 23,77 % 20,47 % 26,09 % 18,13 % 44,41 % 14,78 % 13,66 % 15,04 % 12,77 % 17,85 % 8,43 % 23,74 % 8,05 % 14,38 % 9,03 % 14,01 % 12,62 % 11,01 % 9,76 %
Punkte 11,5 6,5 11,0 10,5 3,5 5,0 2,5 6,0 0,0 8,0 8,5 7,5 9,0 6,5 10,5 3,5 10,5 8,0 10,5 8,0 9,0 9,5 10,5