Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 176.071 218.394 197.230 753.635 631.258 197.547 220.950 351.705 285.104 288.487 190.088 257.697 279.537 272.147 288.731 289.353 189.028 192.867 189.001 188.909 188.767 714.867 1.533.423 409.298
Abgabenerträge 946.930 1.298.775 1.184.629 1.249.228 1.442.235 1.404.641 1.513.929 1.699.504 1.549.199 1.508.438 1.678.536 1.740.095 1.813.068 1.901.784 1.934.570 1.955.152 1.969.168 2.089.824 2.185.102 2.099.318 2.390.619 2.691.406 2.703.963 2.779.230
Schuldendienstquote - SDQ 18,59 % 16,82 % 16,65 % 60,33 % 43,77 % 14,06 % 14,59 % 20,69 % 18,40 % 19,12 % 11,32 % 14,81 % 15,42 % 14,31 % 14,92 % 14,80 % 9,60 % 9,23 % 8,65 % 9,00 % 7,90 % 26,56 % 56,71 % 14,73 %
Punkte 6,0 7,0 7,0 0,0 0,0 8,0 8,0 5,0 6,0 5,5 9,5 8,0 7,5 8,0 8,0 8,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 2,5 0,0 8,0