Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 329.947 317.017 337.729 363.062 352.744 370.385 428.178 434.401 417.668 412.937 369.612 368.136 335.163 351.163 338.203 338.606 303.975 322.303 308.220 315.650 291.251 286.539 314.289
Abgabenerträge 1.229.820 1.335.636 1.484.872 1.445.182 1.605.049 1.730.553 1.708.266 1.811.195 1.812.923 1.990.896 1.899.449 2.004.468 2.058.075 2.204.434 2.214.189 2.216.915 2.256.587 2.365.109 2.458.827 2.245.858 2.562.463 2.548.169 2.746.778
Schuldendienstquote - SDQ 26,83 % 23,74 % 22,74 % 25,12 % 21,98 % 21,40 % 25,07 % 23,98 % 23,04 % 20,74 % 19,46 % 18,37 % 16,29 % 15,93 % 15,27 % 15,27 % 13,47 % 13,63 % 12,54 % 14,05 % 11,37 % 11,24 % 11,44 %
Punkte 2,5 3,5 4,0 2,5 4,5 4,5 2,5 3,5 3,5 5,0 5,5 6,0 7,0 7,5 7,5 7,5 8,5 8,5 9,0 8,0 9,5 9,5 9,5