Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 271.800 263.199 373.127 433.971 471.255 483.104 499.008 1.326.104 632.516 270.713 289.799 250.795 237.072 396.069 206.208 156.207 106.719 106.313 81.862 100.601 119.990 145.751 753.585 394.959
Abgabenerträge 2.377.413 2.618.947 2.887.668 2.977.541 2.905.360 3.015.435 3.109.152 3.248.594 3.501.716 3.509.565 3.465.072 3.872.575 3.963.717 4.003.934 4.057.864 4.398.988 4.410.970 4.511.241 4.764.383 4.134.128 4.762.760 5.172.494 5.508.985 5.893.915
Schuldendienstquote - SDQ 11,43 % 10,05 % 12,92 % 14,57 % 16,22 % 16,02 % 16,05 % 40,82 % 18,06 % 7,71 % 8,36 % 6,48 % 5,98 % 9,89 % 5,08 % 3,55 % 2,42 % 2,36 % 1,72 % 2,43 % 2,52 % 2,82 % 13,68 % 6,70 %
Punkte 9,5 10,0 9,0 8,0 7,0 7,0 7,0 0,0 6,0 10,5 10,5 11,0 11,0 10,5 11,0 11,5 12,0 12,0 12,0 12,0 11,5 11,5 8,5 11,0