Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 1.131.243 1.311.005 3.740.069 1.251.439 529.606 704.789 1.267.650 932.207 1.096.370 1.064.027 3.299.582 1.449.989 1.549.579 1.414.045 1.317.379 1.264.207 1.103.010 3.042.879 1.999.742 3.262.898 2.046.033 719.654 923.821 1.599.414
Abgabenerträge 11.207.808 11.280.467 11.264.717 11.339.812 11.181.401 11.997.427 12.415.922 13.625.348 13.359.887 13.209.311 14.375.027 15.334.365 15.318.426 16.377.965 16.083.164 17.253.606 17.597.138 18.533.942 18.982.560 18.305.236 19.790.928 22.014.148 22.119.967 22.967.429
Schuldendienstquote - SDQ 10,09 % 11,62 % 33,20 % 11,04 % 4,74 % 5,87 % 10,21 % 6,84 % 8,21 % 8,06 % 22,95 % 9,46 % 10,12 % 8,63 % 8,19 % 7,33 % 6,27 % 16,42 % 10,53 % 17,82 % 10,34 % 3,27 % 4,18 % 6,96 %
Punkte 10,0 9,5 0,5 9,5 11,5 11,0 10,0 11,0 10,5 10,5 4,0 10,5 10,0 10,5 10,5 11,0 11,0 7,0 10,0 6,5 10,0 11,5 11,5 11,0