Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 0 10.510 43.899 31.617 63.414 64.504 111.271 82.136 64.833 66.344 81.209 196.643 134.487 131.293 156.627 122.902 72.423 71.982 71.861 71.663 137.719 211.868 299.200
Abgabenerträge 780.180 996.207 1.051.513 860.014 866.623 800.949 1.074.273 1.021.616 1.055.572 1.075.555 1.198.663 1.153.981 1.209.906 1.326.644 1.305.562 1.304.480 1.320.688 1.497.179 1.548.220 1.467.926 1.623.414 1.698.993 1.707.721
Schuldendienstquote - SDQ 0,00 % 1,06 % 4,17 % 3,68 % 7,32 % 8,05 % 10,36 % 8,04 % 6,14 % 6,17 % 6,77 % 17,04 % 11,12 % 9,90 % 12,00 % 9,42 % 5,48 % 4,81 % 4,64 % 4,88 % 8,48 % 12,47 % 17,52 %
Punkte 12,5 12,0 11,5 11,5 11,0 10,5 10,0 10,5 11,0 11,0 11,0 6,5 9,5 10,5 9,5 10,5 11,0 11,5 11,5 11,5 10,5 9,0 6,5