Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 412.246 1.023.180 248.098 231.315 212.533 179.899 118.187 120.807 465.234 98.186 92.304 81.666 332.333 251.399 211.458 203.677 199.802 194.277 3.845.311 163.863 190.581 190.851 240.172
Abgabenerträge 3.259.354 3.895.379 5.268.329 4.364.659 4.307.093 4.118.986 4.298.696 4.519.874 4.229.157 4.229.750 4.734.785 4.934.418 5.204.782 5.299.984 5.378.207 5.536.229 5.511.916 5.868.558 5.793.835 5.601.640 6.213.549 6.776.447 6.748.923
Schuldendienstquote - SDQ 12,65 % 26,27 % 4,71 % 5,30 % 4,93 % 4,37 % 2,75 % 2,67 % 11,00 % 2,32 % 1,95 % 1,66 % 6,39 % 4,74 % 3,93 % 3,68 % 3,62 % 3,31 % 66,37 % 2,93 % 3,07 % 2,82 % 3,56 %
Punkte 9,0 2,5 11,5 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 9,5 12,0 12,0 12,0 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 0,0 11,5 11,5 11,5 11,5