Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 559.114 630.292 614.248 558.622 593.852 671.793 710.654 705.528 694.437 692.200 568.721 701.331 1.163.995 1.027.669 1.309.803 670.040 630.779 666.923 772.999 651.145 2.600.045 726.428 402.559 447.396
Abgabenerträge 2.220.466 2.613.840 2.542.445 2.530.229 2.544.865 2.522.211 2.664.859 2.766.250 2.561.247 2.661.535 3.020.723 3.191.980 3.198.476 3.274.523 3.439.312 3.549.552 3.576.243 3.779.927 3.974.209 3.810.788 4.119.321 4.489.838 4.517.347 4.724.928
Schuldendienstquote - SDQ 25,18 % 24,11 % 24,16 % 22,08 % 23,34 % 26,64 % 26,67 % 25,50 % 27,11 % 26,01 % 18,83 % 21,97 % 36,39 % 31,38 % 38,08 % 18,88 % 17,64 % 17,64 % 19,45 % 17,09 % 63,12 % 16,18 % 8,91 % 9,47 %
Punkte 2,5 3,0 3,0 4,0 3,5 2,5 2,5 2,5 2,0 2,5 6,0 4,5 0,0 1,0 0,0 6,0 6,5 6,5 5,5 6,5 0,0 7,0 10,5 10,5