Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 101.411 102.314 128.982 127.882 149.344 149.969 150.722 174.175 195.646 197.032 224.985 365.938 243.776 260.430 507.686 191.174 262.529 245.096 212.555 201.741 171.571 147.484 179.641
Abgabenerträge 1.219.135 1.281.435 1.271.777 1.389.756 1.357.552 1.335.035 1.471.719 1.537.798 1.588.250 1.590.494 1.725.753 1.834.512 1.901.289 1.927.330 1.954.031 2.083.243 2.095.671 2.121.362 2.267.241 1.985.934 2.284.883 2.493.835 2.562.071
Schuldendienstquote - SDQ 8,32 % 7,98 % 10,14 % 9,20 % 11,00 % 11,23 % 10,24 % 11,33 % 12,32 % 12,39 % 13,04 % 19,95 % 12,82 % 13,51 % 25,98 % 9,18 % 12,53 % 11,55 % 9,38 % 10,16 % 7,51 % 5,91 % 7,01 %
Punkte 10,5 10,5 10,0 10,5 9,5 9,5 10,0 9,5 9,0 9,0 8,5 5,5 9,0 8,5 2,5 10,5 9,0 9,5 10,5 10,0 10,5 11,0 11,0