Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 255.222 271.407 223.389 280.455 857.372 253.586 506.801 501.962 727.372 200.594 216.368 287.667 298.675 304.829 314.068 365.559 335.373 458.351 529.483 222.797 242.685 263.290 269.105 270.454
Abgabenerträge 1.557.037 1.881.696 1.835.835 1.918.902 2.065.985 2.249.688 1.999.208 2.469.950 2.453.616 2.415.840 2.657.181 2.976.556 3.104.616 3.025.520 2.973.869 3.770.292 3.732.895 4.251.387 5.374.364 5.778.448 6.117.175 7.009.604 7.283.576 7.674.281
Schuldendienstquote - SDQ 16,39 % 14,42 % 12,17 % 14,62 % 41,50 % 11,27 % 25,35 % 20,32 % 29,64 % 8,30 % 8,14 % 9,66 % 9,62 % 10,08 % 10,56 % 9,70 % 8,98 % 10,78 % 9,85 % 3,86 % 3,97 % 3,76 % 3,69 % 3,52 %
Punkte 7,0 8,0 9,0 8,0 0,0 9,5 2,5 5,0 1,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,0 10,0 10,5 10,5 10,0 10,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5