Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 394.172 339.201 253.096 233.962 279.611 322.744 486.750 788.518 250.289 234.791 312.977 308.605 130.484 130.889 127.138 125.823 125.722 100.463 150.139 115.935 88.420 51.450 37.057 37.776
Abgabenerträge 1.959.047 2.185.289 2.322.611 2.266.297 2.546.095 2.524.341 2.643.457 2.886.287 2.770.300 2.845.629 3.028.298 3.056.424 2.809.969 2.859.485 2.902.831 3.226.452 2.976.450 3.073.830 3.208.023 3.033.268 3.043.883 3.492.437 3.543.510 3.593.071
Schuldendienstquote - SDQ 20,12 % 15,52 % 10,90 % 10,32 % 10,98 % 12,79 % 18,41 % 27,32 % 9,03 % 8,25 % 10,34 % 10,10 % 4,64 % 4,58 % 4,38 % 3,90 % 4,22 % 3,27 % 4,68 % 3,82 % 2,90 % 1,47 % 1,05 % 1,05 %
Punkte 5,0 7,5 10,0 10,0 10,0 9,0 6,0 2,0 10,5 10,5 10,0 10,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 12,0 12,0 12,0