Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 495.795 566.517 406.321 301.146 219.041 270.455 334.970 523.255 558.154 621.914 666.467 607.098 390.795 297.414 309.988 223.877 222.413 158.534 158.941 212.908 190.914 384.831 706.649
Abgabenerträge 8.897.799 9.246.146 9.244.432 9.806.870 9.750.530 10.210.748 10.583.596 11.171.708 10.848.685 10.787.607 11.624.546 12.206.842 12.120.349 12.316.995 12.760.291 13.108.757 12.633.799 13.600.741 14.409.840 13.849.517 15.766.173 17.442.236 17.640.125
Schuldendienstquote - SDQ 5,57 % 6,13 % 4,40 % 3,07 % 2,25 % 2,65 % 3,16 % 4,68 % 5,14 % 5,77 % 5,73 % 4,97 % 3,22 % 2,41 % 2,43 % 1,71 % 1,76 % 1,17 % 1,10 % 1,54 % 1,21 % 2,21 % 4,01 %
Punkte 11,0 11,0 11,5 11,5 12,0 11,5 11,5 11,5 11,0 11,0 11,0 11,5 11,5 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 11,5