Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 267.666 293.253 313.545 331.742 340.031 394.612 469.004 449.175 393.427 374.098 324.513 261.390 225.896 135.996 94.043 75.947 65.556 66.268 50.278 49.949 48.834 47.823 146.613 252.373
Abgabenerträge 3.122.468 2.960.729 2.903.762 2.989.539 3.255.887 3.287.132 3.506.795 3.792.370 3.267.469 3.287.566 3.577.287 3.705.316 3.730.583 3.834.615 4.011.036 4.124.515 4.156.999 4.397.725 4.537.620 4.319.104 4.824.792 5.389.136 5.500.082 5.766.112
Schuldendienstquote - SDQ 8,57 % 9,90 % 10,80 % 11,10 % 10,44 % 12,00 % 13,37 % 11,84 % 12,04 % 11,38 % 9,07 % 7,05 % 6,06 % 3,55 % 2,34 % 1,84 % 1,58 % 1,51 % 1,11 % 1,16 % 1,01 % 0,89 % 2,67 % 4,38 %
Punkte 10,5 10,5 10,0 9,5 10,0 9,0 8,5 9,5 9,0 9,5 10,5 11,0 11,0 11,5 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 12,0 11,5 11,5