Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 575.972 514.494 514.194 1.800.399 585.160 709.710 759.314 764.883 1.259.458 637.213 647.843 613.434 633.968 636.958 688.538 527.110 455.771 416.606 531.694 568.664 614.031 531.050 467.300 476.366
Abgabenerträge 2.832.208 2.970.519 2.986.365 3.052.521 3.257.423 3.272.438 3.841.010 3.714.495 3.792.252 3.879.817 3.869.680 4.075.273 4.022.065 4.219.038 4.397.098 4.576.872 4.812.131 5.404.141 5.442.903 4.774.839 5.125.390 6.053.818 5.803.889 5.978.500
Schuldendienstquote - SDQ 20,34 % 17,32 % 17,22 % 58,98 % 17,96 % 21,69 % 19,77 % 20,59 % 33,21 % 16,42 % 16,74 % 15,05 % 15,76 % 15,10 % 15,66 % 11,52 % 9,47 % 7,71 % 9,77 % 11,91 % 11,98 % 8,77 % 8,05 % 7,97 %
Punkte 5,0 6,5 6,5 0,0 6,5 4,5 5,5 5,0 0,5 7,0 7,0 7,5 7,5 7,5 7,5 9,5 10,5 10,5 10,5 9,5 9,5 10,5 10,5 10,5