Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 763.643 495.095 5.312.644 240.574 220.856 223.792 221.782 231.901 212.325 268.335 259.713 280.374 277.466 248.024 244.435 260.834 227.147 223.723 217.476 215.104 226.635 211.195 174.986 245.763
Abgabenerträge 2.434.447 2.460.173 2.396.930 2.888.405 2.784.830 2.903.433 3.311.775 3.262.446 3.245.124 3.372.658 3.694.991 3.747.897 3.970.852 4.063.566 4.078.357 4.342.221 4.994.291 5.101.776 4.901.347 4.579.390 5.345.458 6.001.689 5.902.000 6.084.660
Schuldendienstquote - SDQ 31,37 % 20,12 % 221,64 % 8,33 % 7,93 % 7,71 % 6,70 % 7,11 % 6,54 % 7,96 % 7,03 % 7,48 % 6,99 % 6,10 % 5,99 % 6,01 % 4,55 % 4,39 % 4,44 % 4,70 % 4,24 % 3,52 % 2,96 % 4,04 %
Punkte 1,0 5,0 0,0 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5