Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 35.907 57.050 58.073 146.617 41.714 89.872 137.008 180.344 171.892 143.914 102.622 74.026 78.985 90.715 99.414 92.191 91.324 94.917 104.462 134.504 137.254 157.810 199.225 234.052
Abgabenerträge 1.195.610 1.167.073 1.164.692 1.198.979 1.242.155 1.288.066 1.396.669 1.519.897 1.387.511 1.410.484 1.498.671 1.609.322 1.649.927 1.653.090 1.712.223 1.678.132 1.707.274 1.800.382 1.903.129 1.809.919 2.131.552 2.366.402 2.348.870 2.406.857
Schuldendienstquote - SDQ 3,00 % 4,89 % 4,99 % 12,23 % 3,36 % 6,98 % 9,81 % 11,87 % 12,39 % 10,20 % 6,85 % 4,60 % 4,79 % 5,49 % 5,81 % 5,49 % 5,35 % 5,27 % 5,49 % 7,43 % 6,44 % 6,67 % 8,48 % 9,72 %
Punkte 11,5 11,5 11,5 9,0 11,5 11,0 10,5 9,5 9,0 10,0 11,0 11,5 11,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 10,5 10,5