Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 69.877 114.351 131.294 140.792 141.212 145.709 233.661 243.682 244.597 230.578 279.512 300.500 262.662 306.613 296.994 296.074 232.257 239.036 337.898 1.086.063 220.481 199.480 312.322 352.463
Abgabenerträge 1.117.455 1.139.312 1.139.299 1.131.383 1.147.925 1.182.024 1.345.047 1.386.931 1.283.099 1.371.732 1.456.181 1.475.809 1.610.594 1.753.182 1.760.473 1.748.857 1.792.906 1.886.068 1.923.057 1.874.265 2.081.011 2.198.151 2.131.040 2.254.196
Schuldendienstquote - SDQ 6,25 % 10,04 % 11,52 % 12,44 % 12,30 % 12,33 % 17,37 % 17,57 % 19,06 % 16,81 % 19,19 % 20,36 % 16,31 % 17,49 % 16,87 % 16,93 % 12,95 % 12,67 % 17,57 % 57,95 % 10,59 % 9,07 % 14,66 % 15,64 %
Punkte 11,0 10,0 9,5 9,0 9,0 9,0 6,5 6,5 5,5 7,0 5,5 5,0 7,0 6,5 7,0 7,0 9,0 9,0 6,5 0,0 10,0 10,5 8,0 7,5