Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 806.717 582.856 504.240 447.043 436.428 465.445 514.418 576.580 480.467 607.881 758.813 885.848 1.013.922 1.099.996 1.186.208 1.310.163 1.645.128 1.935.879 2.091.909 2.009.854 2.088.110 2.429.286 2.691.270
Abgabenerträge 7.985.203 8.105.607 8.421.903 8.713.356 8.843.300 9.156.761 9.665.977 10.371.628 9.754.741 9.831.894 11.031.539 11.070.350 11.558.637 12.366.589 12.456.524 12.423.935 13.213.852 13.681.237 14.201.836 12.831.623 14.590.345 16.309.260 16.534.260
Schuldendienstquote - SDQ 10,10 % 7,19 % 5,99 % 5,13 % 4,94 % 5,08 % 5,32 % 5,56 % 4,93 % 6,18 % 6,88 % 8,00 % 8,77 % 8,89 % 9,52 % 10,55 % 12,45 % 14,15 % 14,73 % 15,66 % 14,31 % 14,90 % 16,28 %
Punkte 10,0 11,0 11,0 11,0 11,5 11,0 11,0 11,0 11,5 11,0 11,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,0 9,0 8,0 8,0 7,5 8,0 8,0 7,0