Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 286.548 268.265 259.670 340.615 304.863 252.897 371.087 470.671 386.299 203.357 200.510 658.077 683.520 601.903 603.387 213.619 836.020 326.329 310.109 285.704 294.360 1.120.444 300.043 204.271
Abgabenerträge 776.402 930.798 851.091 857.609 998.967 1.059.483 1.045.661 1.103.420 1.004.885 1.042.553 1.190.201 1.183.097 1.228.808 1.273.725 1.358.702 1.410.953 1.406.222 1.482.221 1.550.763 1.521.043 1.682.706 1.846.376 1.845.973 1.892.488
Schuldendienstquote - SDQ 36,91 % 28,82 % 30,51 % 39,72 % 30,52 % 23,87 % 35,49 % 42,66 % 38,44 % 19,51 % 16,85 % 55,62 % 55,62 % 47,26 % 44,41 % 15,14 % 59,45 % 22,02 % 20,00 % 18,78 % 17,49 % 60,68 % 16,25 % 10,79 %
Punkte 0,0 2,0 1,5 0,0 1,5 3,5 0,0 0,0 0,0 5,5 7,0 0,0 0,0 0,0 0,0 7,5 0,0 4,0 5,5 6,0 6,5 0,0 7,0 10,0