Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 174.777 172.228 168.756 210.189 170.878 171.838 231.052 306.467 314.410 237.625 405.094 325.548 313.437 297.533 302.468 280.729 575.406 254.064 313.858 268.135 260.990 245.795 271.582
Abgabenerträge 1.563.651 1.542.975 1.514.199 1.518.267 1.621.929 1.801.161 2.004.106 2.051.054 1.877.716 1.866.644 1.978.844 2.084.251 2.093.448 2.165.068 2.198.062 2.197.568 2.290.680 2.307.585 2.385.307 2.286.930 2.557.975 2.831.140 2.775.033
Schuldendienstquote - SDQ 11,18 % 11,16 % 11,14 % 13,84 % 10,54 % 9,54 % 11,53 % 14,94 % 16,74 % 12,73 % 20,47 % 15,62 % 14,97 % 13,74 % 13,76 % 12,77 % 25,12 % 11,01 % 13,16 % 11,72 % 10,20 % 8,68 % 9,79 %
Punkte 9,5 9,5 9,5 8,5 10,0 10,5 9,5 8,0 7,0 9,0 5,0 7,5 8,0 8,5 8,5 9,0 2,5 9,5 8,5 9,5 10,0 10,5 10,5