Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 211.578 265.935 295.217 273.157 280.482 421.980 462.325 472.127 432.520 420.708 427.397 424.231 417.481 418.650 420.104 412.218 405.427 403.142 403.037 409.336 387.770 332.303 275.906
Abgabenerträge 1.218.166 1.319.543 1.320.538 1.322.132 1.269.862 1.293.699 1.377.926 1.399.775 1.345.303 1.395.510 1.521.392 1.559.203 1.642.058 1.692.616 1.740.169 1.834.859 2.077.958 1.999.169 2.074.523 1.921.087 2.295.754 2.278.977 2.296.020
Schuldendienstquote - SDQ 17,37 % 20,15 % 22,36 % 20,66 % 22,09 % 32,62 % 33,55 % 33,73 % 32,15 % 30,15 % 28,09 % 27,21 % 25,42 % 24,73 % 24,14 % 22,47 % 19,51 % 20,17 % 19,43 % 21,31 % 16,89 % 14,58 % 12,02 %
Punkte 6,5 5,0 4,0 5,0 4,0 1,0 0,5 0,5 1,0 1,5 2,0 2,0 2,5 3,0 3,0 4,0 5,5 5,0 5,5 4,5 7,0 8,0 9,0