Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 715.044 730.568 588.056 583.593 1.032.164 687.073 835.770 754.960 696.918 630.704 853.103 464.224 435.676 523.894 1.637.117 1.389.116 618.201 635.492 608.284 562.988 432.208 439.415 630.544 861.400
Abgabenerträge 3.921.647 4.498.788 4.748.929 4.776.029 5.119.080 5.088.931 5.531.340 5.551.241 5.653.111 5.634.500 5.856.147 6.187.701 6.378.369 6.492.046 6.876.090 6.859.051 7.681.590 7.472.821 7.868.377 7.415.605 8.488.361 9.466.707 9.082.550 9.351.763
Schuldendienstquote - SDQ 18,23 % 16,24 % 12,38 % 12,22 % 20,16 % 13,50 % 15,11 % 13,60 % 12,33 % 11,19 % 14,57 % 7,50 % 6,83 % 8,07 % 23,81 % 20,25 % 8,05 % 8,50 % 7,73 % 7,59 % 5,09 % 4,64 % 6,94 % 9,21 %
Punkte 6,0 7,0 9,0 9,0 5,0 8,5 7,5 8,5 9,0 9,5 8,0 10,5 11,0 10,5 3,5 5,0 10,5 10,5 10,5 10,5 11,0 11,5 11,0 10,5