Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 301.925 396.767 850.308 289.350 795.634 224.732 241.191 350.561 348.539 348.459 366.819 492.649 534.166 557.947 667.910 815.066 2.599.960 5.284.000 842.374 842.979 1.050.015 3.877.275 1.776.031
Abgabenerträge 2.819.168 3.419.653 3.521.023 3.618.021 3.681.286 3.801.707 3.938.143 4.145.295 3.902.241 3.898.926 4.296.892 4.894.641 4.708.941 4.775.689 4.910.854 5.244.782 5.616.768 6.029.184 7.372.307 6.466.484 7.005.673 8.333.487 7.874.932
Schuldendienstquote - SDQ 10,71 % 11,60 % 24,15 % 8,00 % 21,61 % 5,91 % 6,12 % 8,46 % 8,93 % 8,94 % 8,54 % 10,07 % 11,34 % 11,68 % 13,60 % 15,54 % 46,29 % 87,64 % 11,43 % 13,04 % 14,99 % 46,53 % 22,55 %
Punkte 10,0 9,5 3,0 10,5 4,5 11,0 11,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,0 9,5 9,5 8,5 7,5 0,0 0,0 9,5 8,5 8,0 0,0 4,0