Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Schuldendienst 251.457 231.525 345.475 264.736 193.991 354.239 294.085 539.909 315.105 290.256 318.431 449.290 310.145 340.242 311.801 279.964 251.301 251.258 251.254 251.217 228.019 297.291
Abgabenerträge 1.083.630 946.854 1.008.495 1.051.110 1.003.555 1.025.481 1.140.025 1.167.490 1.084.247 1.142.868 1.397.347 1.499.940 1.497.086 1.549.533 1.646.294 1.719.936 1.780.878 1.847.448 2.076.110 2.017.080 2.461.950 2.681.219
Schuldendienstquote - SDQ 23,21 % 24,45 % 34,26 % 25,19 % 19,33 % 34,54 % 25,80 % 46,25 % 29,06 % 25,40 % 22,79 % 29,95 % 20,72 % 21,96 % 18,94 % 16,28 % 14,11 % 13,60 % 12,10 % 12,45 % 9,26 % 11,09 %
Punkte 3,5 3,0 0,5 2,5 5,5 0,5 2,5 0,0 1,5 2,5 4,0 1,5 5,0 4,5 6,0 7,0 8,0 8,5 9,0 9,0 10,5 9,5