Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 457.195 211.230 641.170 384.718 532.894 420.200 477.298 505.808 314.117 321.036 410.702 456.750 507.599 695.096 833.698 1.011.174 1.024.369 1.039.517 1.110.720 1.108.438 1.104.497 1.116.128 1.203.607 1.244.452
Abgabenerträge 3.294.040 3.252.894 3.404.791 3.556.431 3.761.515 3.880.490 4.138.669 4.519.246 4.411.427 4.396.586 5.004.433 5.096.013 5.253.387 5.576.204 5.805.690 5.990.508 6.215.291 6.694.585 6.806.958 6.439.786 6.976.529 7.482.461 7.542.495 7.718.969
Schuldendienstquote - SDQ 13,88 % 6,49 % 18,83 % 10,82 % 14,17 % 10,83 % 11,53 % 11,19 % 7,12 % 7,30 % 8,21 % 8,96 % 9,66 % 12,47 % 14,36 % 16,88 % 16,48 % 15,53 % 16,32 % 17,21 % 15,83 % 14,92 % 15,96 % 16,12 %
Punkte 8,5 11,0 6,0 10,0 8,0 10,0 9,5 9,5 11,0 11,0 10,5 10,5 10,5 9,0 8,0 7,0 7,0 7,5 7,0 6,5 7,5 8,0 7,5 7,0