Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 1.919.153 1.988.167 1.980.914 2.027.345 2.166.608 4.027.953 2.762.905 2.949.266 3.502.453 2.484.884 1.117.731 2.222.028 4.120.900 2.600.725 2.526.895 2.348.373 2.349.258 2.350.868 2.448.568 2.448.591 2.580.969 2.547.609 4.019.879 1.978.938
Abgabenerträge 7.414.938 7.528.539 7.806.284 8.239.985 8.345.071 8.800.735 8.906.776 10.123.565 9.484.661 10.240.020 10.330.590 10.714.912 11.180.564 11.309.026 11.538.962 11.917.583 12.137.320 12.365.975 12.881.525 11.958.253 12.959.610 14.333.490 14.221.378 15.041.628
Schuldendienstquote - SDQ 25,88 % 26,41 % 25,38 % 24,60 % 25,96 % 45,77 % 31,02 % 29,13 % 36,93 % 24,27 % 10,82 % 20,74 % 36,86 % 23,00 % 21,90 % 19,71 % 19,36 % 19,01 % 19,01 % 20,48 % 19,92 % 17,77 % 28,27 % 13,16 %
Punkte 2,5 2,5 2,5 3,0 2,5 0,0 1,0 1,5 0,0 3,0 10,0 5,0 0,0 4,0 4,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,0 5,5 6,5 2,0 8,5