Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 205.885 101.933 97.436 95.288 159.015 123.988 129.781 131.824 109.256 141.695 128.617 105.251 97.171 76.217 79.182 77.853 77.698 64.972 69.238 56.098 61.366 61.236 44.200 45.773
Abgabenerträge 498.633 511.494 568.946 522.454 518.587 549.007 593.304 616.896 575.678 565.343 627.245 617.992 638.121 665.327 692.464 690.977 723.565 728.123 770.100 716.199 872.136 898.193 842.093 835.854
Schuldendienstquote - SDQ 41,29 % 19,93 % 17,13 % 18,24 % 30,66 % 22,58 % 21,87 % 21,37 % 18,98 % 25,06 % 20,51 % 17,03 % 15,23 % 11,46 % 11,43 % 11,27 % 10,74 % 8,92 % 8,99 % 7,83 % 7,04 % 6,82 % 5,25 % 5,48 %
Punkte 0,0 5,5 6,5 6,0 1,5 4,0 4,5 4,5 6,0 2,5 5,0 6,5 7,5 9,5 9,5 9,5 10,0 10,5 10,5 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0