Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 688.410 766.666 3.164.767 826.396 874.367 912.591 945.335 904.711 904.333 943.299 981.102 1.148.236 931.370 892.312 880.266 3.398.593 798.843 798.201 1.233.308 1.223.851 1.102.687 6.346.268 893.995 925.423
Abgabenerträge 2.512.420 2.727.707 2.787.907 2.768.912 2.967.105 3.025.180 3.435.487 3.577.449 3.940.084 4.045.829 4.126.886 4.333.522 4.608.629 4.806.806 5.138.897 5.126.339 5.106.269 5.444.562 5.694.538 5.417.822 6.158.407 6.868.861 6.777.759 6.994.531
Schuldendienstquote - SDQ 27,40 % 28,11 % 113,52 % 29,85 % 29,47 % 30,17 % 27,52 % 25,29 % 22,95 % 23,32 % 23,77 % 26,50 % 20,21 % 18,56 % 17,13 % 66,30 % 15,64 % 14,66 % 21,66 % 22,59 % 17,91 % 92,39 % 13,19 % 13,23 %
Punkte 2,0 2,0 0,0 1,5 1,5 1,5 2,0 2,5 4,0 3,5 3,5 2,5 5,0 6,0 6,5 0,0 7,5 8,0 4,5 4,0 6,5 0,0 8,5 8,5