Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 3.317.713 5.693.103 2.987.265 2.717.854 2.555.999 2.771.292 2.700.308 2.887.251 2.842.552 2.721.415 3.768.285 2.486.746 2.266.215 2.259.613 2.207.399 2.132.021 2.027.948 4.674.156 1.877.119 2.057.642 1.634.593 1.626.759 1.852.170 1.807.614
Abgabenerträge 11.479.036 10.494.874 10.569.687 10.762.944 10.884.228 11.520.194 12.378.698 13.210.687 11.586.731 11.214.583 12.653.027 12.800.514 13.451.216 13.290.398 13.088.093 13.156.187 13.121.971 13.822.719 14.184.513 13.339.600 14.334.144 15.790.858 15.680.423 16.509.733
Schuldendienstquote - SDQ 28,90 % 54,25 % 28,26 % 25,25 % 23,48 % 24,06 % 21,81 % 21,86 % 24,53 % 24,27 % 29,78 % 19,43 % 16,85 % 17,00 % 16,87 % 16,21 % 15,45 % 33,82 % 13,23 % 15,43 % 11,40 % 10,30 % 11,81 % 10,95 %
Punkte 2,0 0,0 2,0 2,5 3,5 3,0 4,5 4,5 3,0 3,0 1,5 5,5 7,0 6,5 7,0 7,0 7,5 0,5 8,5 7,5 9,5 10,0 9,5 10,0