Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 494.890 471.900 470.365 459.173 446.748 503.221 466.548 575.064 771.441 646.291 640.668 639.893 624.001 972.316 717.582 607.124 608.180 609.504 563.309 549.821 519.660 574.193 581.798 640.703
Abgabenerträge 3.594.464 3.634.907 3.637.071 3.983.825 4.036.988 4.164.808 4.829.298 5.137.816 4.847.815 4.794.827 5.102.235 5.189.329 5.220.727 5.503.600 5.561.173 5.784.890 5.852.789 5.959.965 6.228.937 5.744.578 6.503.589 7.254.172 7.228.884 7.121.916
Schuldendienstquote - SDQ 13,77 % 12,98 % 12,93 % 11,53 % 11,07 % 12,08 % 9,66 % 11,19 % 15,91 % 13,48 % 12,56 % 12,33 % 11,95 % 17,67 % 12,90 % 10,49 % 10,39 % 10,23 % 9,04 % 9,57 % 7,99 % 7,92 % 8,05 % 9,00 %
Punkte 8,5 9,0 9,0 9,5 9,5 9,0 10,5 9,5 7,5 8,5 9,0 9,0 9,5 6,5 9,0 10,0 10,0 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5