Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 313.251 303.667 306.173 291.364 281.240 291.350 308.197 323.633 326.184 1.843.240 312.866 335.007 341.440 340.853 333.889 328.659 332.937 326.738 416.245 340.081 367.188 391.097 608.594 379.484
Abgabenerträge 1.311.214 1.291.646 1.386.924 1.374.974 1.391.830 1.453.904 1.570.681 1.656.891 1.705.793 1.718.912 1.810.842 1.886.361 1.895.867 1.890.485 1.994.172 2.035.889 2.062.521 2.110.810 2.206.526 2.045.453 2.312.934 2.419.902 2.439.190 2.519.415
Schuldendienstquote - SDQ 23,89 % 23,51 % 22,08 % 21,19 % 20,21 % 20,04 % 19,62 % 19,53 % 19,12 % 107,23 % 17,28 % 17,76 % 18,01 % 18,03 % 16,74 % 16,14 % 16,14 % 15,48 % 18,86 % 16,63 % 15,88 % 16,16 % 24,95 % 15,06 %
Punkte 3,5 3,5 4,0 4,5 5,0 5,0 5,5 5,5 5,5 0,0 6,5 6,5 6,0 6,0 7,0 7,0 7,0 7,5 6,0 7,0 7,5 7,0 3,0 7,5