Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 172.898 172.744 157.330 161.701 240.771 214.005 246.420 388.428 322.154 227.543 334.251 790.257 400.177 397.194 387.545 445.280 273.550 203.900 282.413 292.401 321.103 343.253 480.720 417.236
Abgabenerträge 1.987.054 2.392.712 2.186.205 2.261.561 2.862.672 2.749.604 2.788.115 2.855.565 2.683.127 2.733.673 3.057.273 3.158.458 3.226.559 3.298.337 3.413.816 3.452.195 3.623.730 3.694.563 3.818.634 3.657.972 4.004.533 4.646.877 4.525.998 4.577.253
Schuldendienstquote - SDQ 8,70 % 7,22 % 7,20 % 7,15 % 8,41 % 7,78 % 8,84 % 13,60 % 12,01 % 8,32 % 10,93 % 25,02 % 12,40 % 12,04 % 11,35 % 12,90 % 7,55 % 5,52 % 7,40 % 7,99 % 8,02 % 7,39 % 10,62 % 9,12 %
Punkte 10,5 11,0 11,0 11,0 10,5 10,5 10,5 8,5 9,0 10,5 10,0 2,5 9,0 9,0 9,5 9,0 10,5 11,0 11,0 10,5 10,5 11,0 10,0 10,5