Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 663.062 390.605 425.311 333.719 383.538 398.352 1.714.722 668.368 328.626 335.577 209.526 304.782 494.440 346.414 336.741 407.592 473.768 406.991 423.730 484.337 661.682 454.000 503.685 603.598
Abgabenerträge 1.614.430 1.735.165 1.704.216 1.684.880 1.725.416 1.911.477 2.009.259 2.127.253 2.163.990 2.064.990 2.406.870 2.370.896 2.554.722 2.648.252 2.640.242 2.600.055 2.775.509 2.802.607 2.991.664 2.591.602 3.065.080 3.514.817 3.354.735 3.336.682
Schuldendienstquote - SDQ 41,07 % 22,51 % 24,96 % 19,81 % 22,23 % 20,84 % 85,34 % 31,42 % 15,19 % 16,25 % 8,71 % 12,86 % 19,35 % 13,08 % 12,75 % 15,68 % 17,07 % 14,52 % 14,16 % 18,69 % 21,59 % 12,92 % 15,01 % 18,09 %
Punkte 0,0 4,0 3,0 5,5 4,0 5,0 0,0 1,0 7,5 7,0 10,5 9,0 5,5 8,5 9,0 7,5 6,5 8,0 8,0 6,0 4,5 9,0 7,5 6,0