Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 134.337 150.675 162.636 176.410 180.948 195.541 224.907 223.281 244.859 197.604 202.146 259.107 168.442 179.691 215.317 258.130 214.885 183.414 194.789 177.467 176.491 203.589 282.100
Abgabenerträge 1.272.910 1.309.139 1.305.832 1.376.987 1.368.708 1.343.535 1.431.545 1.544.942 1.475.952 1.476.023 1.557.842 1.582.047 1.696.986 1.825.854 1.820.075 1.903.213 1.910.816 1.973.032 2.019.993 1.973.700 2.029.939 2.325.751 2.224.255
Schuldendienstquote - SDQ 10,55 % 11,51 % 12,45 % 12,81 % 13,22 % 14,55 % 15,71 % 14,45 % 16,59 % 13,39 % 12,98 % 16,38 % 9,93 % 9,84 % 11,83 % 13,56 % 11,25 % 9,30 % 9,64 % 8,99 % 8,69 % 8,75 % 12,68 %
Punkte 10,0 9,5 9,0 9,0 8,5 8,0 7,5 8,0 7,0 8,5 9,0 7,0 10,5 10,5 9,5 8,5 9,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 9,0