Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 235.889 189.204 196.961 248.529 253.202 256.721 426.292 525.832 374.522 353.069 247.249 330.709 511.027 354.562 409.051 476.316 253.938 284.734 372.404 398.398 493.440 536.401 778.320
Abgabenerträge 2.472.969 2.757.784 2.565.542 2.576.475 2.656.695 2.764.257 2.902.161 3.170.547 3.070.998 3.417.063 3.558.102 3.539.860 3.742.546 3.756.842 3.885.955 3.887.610 3.920.499 4.082.866 4.303.477 4.109.327 4.584.580 5.102.543 5.179.667
Schuldendienstquote - SDQ 9,54 % 6,86 % 7,68 % 9,65 % 9,53 % 9,29 % 14,69 % 16,58 % 12,20 % 10,33 % 6,95 % 9,34 % 13,65 % 9,44 % 10,53 % 12,25 % 6,48 % 6,97 % 8,65 % 9,69 % 10,76 % 10,51 % 15,03 %
Punkte 10,5 11,0 10,5 10,5 10,5 10,5 8,0 7,0 9,0 10,0 11,0 10,5 8,5 10,5 10,0 9,0 11,0 11,0 10,5 10,5 10,0 10,0 7,5