Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 591.577 554.766 558.214 565.299 405.867 390.833 365.017 342.563 330.135 224.744 194.778 166.017 146.658 239.070 187.020 252.377 254.990 434.979 239.643 290.381 303.760 289.030 280.620 261.250
Abgabenerträge 3.646.772 3.705.282 3.638.970 3.884.265 3.856.915 3.842.801 4.187.023 4.401.524 4.208.990 4.246.279 4.586.137 4.508.073 4.745.567 4.855.378 5.113.706 5.276.386 5.683.003 5.583.403 5.977.911 5.608.125 6.093.090 6.783.637 6.780.884 7.235.910
Schuldendienstquote - SDQ 16,22 % 14,97 % 15,34 % 14,55 % 10,52 % 10,17 % 8,72 % 7,78 % 7,84 % 5,29 % 4,25 % 3,68 % 3,09 % 4,92 % 3,66 % 4,78 % 4,49 % 7,79 % 4,01 % 5,18 % 4,99 % 4,26 % 4,14 % 3,61 %
Punkte 7,0 8,0 7,5 8,0 10,0 10,0 10,5 10,5 10,5 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 10,5 11,5 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5