Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 1.004.113 994.817 847.511 459.284 483.998 489.628 572.241 1.103.695 703.417 1.083.841 1.303.514 2.340.388 5.322.915 616.388 677.617 1.654.137 1.993.127 1.272.835 909.874 838.063 909.124 877.241 3.402.968
Abgabenerträge 7.534.490 7.387.916 7.346.002 8.786.265 8.694.202 9.298.705 9.939.789 6.277.688 11.025.449 13.660.672 10.672.403 12.613.249 11.904.208 12.047.498 12.364.513 12.233.351 12.378.764 13.364.294 13.697.471 13.581.560 15.161.560 17.010.331 17.036.320
Schuldendienstquote - SDQ 13,33 % 13,47 % 11,54 % 5,23 % 5,57 % 5,27 % 5,76 % 17,58 % 6,38 % 7,93 % 12,21 % 18,55 % 44,71 % 5,12 % 5,48 % 13,52 % 16,10 % 9,52 % 6,64 % 6,17 % 6,00 % 5,16 % 19,97 %
Punkte 8,5 8,5 9,5 11,0 11,0 11,0 11,0 6,5 11,0 10,5 9,0 6,0 0,0 11,0 11,0 8,5 7,0 10,5 11,0 11,0 11,0 11,0 5,5