Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 98.943 103.131 165.279 164.428 191.067 214.689 250.646 417.083 220.696 222.255 284.973 329.910 353.480 341.829 351.699 331.326 223.221 231.515 226.280 2.038.118 200.491 204.144 1.054.726
Abgabenerträge 1.167.137 1.492.388 1.577.561 1.554.782 1.623.550 1.882.813 1.896.728 1.876.559 1.712.587 1.754.352 1.972.442 1.988.668 2.099.309 2.086.246 2.222.367 2.195.903 2.154.745 2.297.767 2.367.481 2.293.585 2.533.301 2.861.920 2.902.737
Schuldendienstquote - SDQ 8,48 % 6,91 % 10,48 % 10,58 % 11,77 % 11,40 % 13,21 % 22,23 % 12,89 % 12,67 % 14,45 % 16,59 % 16,84 % 16,38 % 15,83 % 15,09 % 10,36 % 10,08 % 9,56 % 88,86 % 7,91 % 7,13 % 36,34 %
Punkte 10,5 11,0 10,0 10,0 9,5 9,5 8,5 4,0 9,0 9,0 8,0 7,0 7,0 7,0 7,5 7,5 10,0 10,0 10,5 0,0 10,5 11,0 0,0