Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 131.562 112.616 683.159 515.556 205.859 437.625 2.059.701 1.087.589 548.894 733.058 613.290 554.154 596.369 571.028 570.532 520.519 449.108 462.381 409.345 392.176 381.549 2.234.861 544.003 603.286
Abgabenerträge 899.642 944.587 1.521.100 1.478.855 1.302.053 1.294.673 1.350.069 1.939.804 1.562.811 1.492.125 1.565.578 1.788.659 1.682.164 1.828.962 1.909.763 1.906.016 1.914.172 2.003.161 2.171.562 1.967.750 2.144.557 2.410.315 2.434.670 2.512.048
Schuldendienstquote - SDQ 14,62 % 11,92 % 44,91 % 34,86 % 15,81 % 33,80 % 152,56 % 56,07 % 35,12 % 49,13 % 39,17 % 30,98 % 35,45 % 31,22 % 29,87 % 27,31 % 23,46 % 23,08 % 18,85 % 19,93 % 17,79 % 92,72 % 22,34 % 24,02 %
Punkte 8,0 9,5 0,0 0,5 7,5 0,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,5 0,0 1,0 1,5 2,0 3,5 3,5 6,0 5,5 6,5 0,0 4,0 3,0