Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 263.220 259.999 260.272 178.476 174.903 173.551 181.561 313.725 347.940 298.202 325.836 206.690 204.969 174.364 190.333 202.652 182.606 113.425 158.800 152.704 167.981 262.016 468.126 467.524
Abgabenerträge 1.365.285 1.268.240 1.408.827 1.438.214 1.582.279 1.504.435 1.597.663 1.812.521 1.624.881 1.735.822 1.927.858 1.916.109 2.078.188 2.110.617 2.209.059 2.371.211 2.316.130 2.412.260 2.442.513 2.308.986 2.404.784 2.829.541 2.658.426 2.816.522
Schuldendienstquote - SDQ 19,28 % 20,50 % 18,47 % 12,41 % 11,05 % 11,54 % 11,36 % 17,31 % 21,41 % 17,18 % 16,90 % 10,79 % 9,86 % 8,26 % 8,62 % 8,55 % 7,88 % 4,70 % 6,50 % 6,61 % 6,99 % 9,26 % 17,61 % 16,60 %
Punkte 5,5 5,0 6,0 9,0 9,5 9,5 9,5 6,5 4,5 6,5 7,0 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 11,5 11,0 11,0 11,0 10,5 6,5 7,0