Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 3.579.248 3.500.001 3.265.994 2.917.385 2.787.653 2.909.626 3.925.187 2.696.004 3.595.796 2.365.041 4.425.562 6.209.490 2.347.826 2.357.272 2.139.866 7.609.383 2.374.801 2.162.851 2.185.302 616.522 287.067 1.924.822 2.837.340 3.138.231
Abgabenerträge 20.307.259 19.380.909 19.231.043 19.676.228 19.026.361 19.890.009 21.178.630 22.877.670 22.818.684 23.706.933 25.396.330 25.306.020 27.103.915 27.325.080 27.903.068 29.913.995 30.310.205 31.870.927 32.084.267 29.317.887 31.770.493 34.096.953 33.586.915 35.692.115
Schuldendienstquote - SDQ 17,63 % 18,06 % 16,98 % 14,83 % 14,65 % 14,63 % 18,53 % 11,78 % 15,76 % 9,98 % 17,43 % 24,54 % 8,66 % 8,63 % 7,67 % 25,44 % 7,83 % 6,79 % 6,81 % 2,10 % 0,90 % 5,65 % 8,45 % 8,79 %
Punkte 6,5 6,0 7,0 8,0 8,0 8,0 6,0 9,5 7,5 10,5 6,5 3,0 10,5 10,5 10,5 2,5 10,5 11,0 11,0 12,0 12,0 11,0 10,5 10,5