Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 466.239 416.721 422.200 377.540 318.972 573.354 487.198 779.079 566.097 602.745 1.410.769 694.237 1.172.407 962.256 1.334.543 732.528 868.249 828.113 981.339 974.392 1.366.142 1.184.299 2.404.760 1.348.761
Abgabenerträge 2.655.901 2.807.092 2.846.316 2.888.970 3.190.686 3.013.451 3.644.263 3.564.696 3.420.752 3.625.711 4.125.521 4.033.746 4.234.338 4.177.128 4.388.230 4.415.913 4.696.634 4.831.995 4.924.564 4.767.185 5.372.194 5.896.966 5.859.339 6.243.077
Schuldendienstquote - SDQ 17,55 % 14,85 % 14,83 % 13,07 % 10,00 % 19,03 % 13,37 % 21,86 % 16,55 % 16,62 % 34,20 % 17,21 % 27,69 % 23,04 % 30,41 % 16,59 % 18,49 % 17,14 % 19,93 % 20,44 % 25,43 % 20,08 % 41,04 % 21,60 %
Punkte 6,5 8,0 8,0 8,5 10,5 5,5 8,5 4,5 7,0 7,0 0,5 6,5 2,0 3,5 1,5 7,0 6,0 6,5 5,5 5,0 2,5 5,0 0,0 4,5