Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 112.282 80.507 74.837 77.332 77.201 85.573 165.025 76.571 66.536 50.244 53.358 169.934 148.848 130.188 139.285 125.419 45.989 45.554 44.800 69.270 41.147 86.444 68.238 25.575
Abgabenerträge 269.712 381.986 304.532 376.526 420.950 363.801 467.937 514.632 449.786 436.930 503.026 513.220 515.718 567.141 565.659 624.430 617.869 645.776 790.978 703.084 751.548 843.587 816.271 845.314
Schuldendienstquote - SDQ 41,63 % 21,08 % 24,57 % 20,54 % 18,34 % 23,52 % 35,27 % 14,88 % 14,79 % 11,50 % 10,61 % 33,11 % 28,86 % 22,96 % 24,62 % 20,09 % 7,44 % 7,05 % 5,66 % 9,85 % 5,47 % 10,25 % 8,36 % 3,03 %
Punkte 0,0 4,5 3,0 5,0 6,0 3,5 0,0 8,0 8,0 9,5 10,0 0,5 2,0 4,0 3,0 5,0 11,0 11,0 11,0 10,5 11,0 10,0 10,5 11,5