Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 159.014 183.339 65.263 64.990 63.504 64.065 63.655 186.888 139.424 137.528 137.534 120.648 198.397 28.470 11.104 29.049 71.562 61.052 107.919 109.252 161.902 215.897 285.244 2.591.194
Abgabenerträge 912.483 916.735 940.129 944.711 998.497 1.054.199 1.098.383 1.146.611 1.167.209 1.172.147 1.287.281 1.336.252 1.403.712 1.509.959 1.539.577 1.541.414 1.634.160 1.628.009 1.740.327 1.676.820 1.753.998 1.991.132 1.981.569 2.135.395
Schuldendienstquote - SDQ 17,43 % 20,00 % 6,94 % 6,88 % 6,36 % 6,08 % 5,80 % 16,30 % 11,95 % 11,73 % 10,68 % 9,03 % 14,13 % 1,89 % 0,72 % 1,88 % 4,38 % 3,75 % 6,20 % 6,52 % 9,23 % 10,84 % 14,39 % 121,34 %
Punkte 6,5 5,5 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 7,0 9,5 9,5 10,0 10,5 8,0 12,0 12,0 12,0 11,5 11,5 11,0 11,0 10,5 10,0 8,0 0,0