Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220230 %5 %10 %15 %20 %25 %30 %35 %40 %45 %50 %55 %60 %65 %
2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 13.224 20.072 35.651 35.689 35.492 39.143 34.655 45.710 46.226 42.775 41.821 127.738 92.731 125.450 41.401 196.261 206.889 224.178 48.254 47.864 50.603 48.991 53.296
Abgabenerträge 234.085 297.840 218.953 205.392 214.596 238.123 241.693 245.346 266.147 244.733 280.911 291.033 287.096 293.242 311.647 324.725 336.828 363.364 375.681 335.952 375.454 413.105 397.892
Schuldendienstquote - SDQ 5,65 % 6,74 % 16,28 % 17,38 % 16,54 % 16,44 % 14,34 % 18,63 % 17,37 % 17,48 % 14,89 % 43,89 % 32,30 % 42,78 % 13,28 % 60,44 % 61,42 % 61,70 % 12,84 % 14,25 % 13,48 % 11,86 % 13,39 %
Punkte 11,0 11,0 7,0 6,5 7,0 7,0 8,0 6,0 6,5 6,5 8,0 0,0 1,0 0,0 8,5 0,0 0,0 0,0 9,0 8,0 8,5 9,5 8,5