Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Schuldendienst 30.007.121 29.789.369 28.278.335 27.519.945 27.648.214 28.492.224 29.442.405 28.812.070 23.770.215 39.251.875 39.892.728 24.778.581 24.402.222 23.667.712 30.088.067 21.775.656 23.274.623 22.982.818 18.241.249 16.149.132 14.663.466 17.902.996 7.563.047
Abgabenerträge 264.164.043 258.657.020 259.460.730 264.180.023 268.385.602 278.575.118 294.924.691 312.689.068 301.669.607 305.045.176 322.460.905 336.374.149 349.744.379 354.244.350 364.417.013 374.260.449 372.035.979 394.531.227 411.590.817 385.351.267 421.798.673 472.091.640 477.163.025
Schuldendienstquote - SDQ 11,36 % 11,52 % 10,90 % 10,42 % 10,30 % 10,23 % 9,98 % 9,21 % 7,88 % 12,87 % 12,37 % 7,37 % 6,98 % 6,68 % 8,26 % 5,82 % 6,26 % 5,83 % 4,43 % 4,19 % 3,48 % 3,79 % 1,59 %
Punkte 9,5 9,5 10,0 10,0 10,0 10,0 10,5 10,5 10,5 9,0 9,0 11,0 11,0 11,0 10,5 11,0 11,0 11,0 11,5 11,5 11,5 11,5 12,0